Anleitung DCD 1.0 Kartellerkennung
Einführung
Das Kartellscan-Tool ist ein innovatives Instrument, das darauf ausgerichtet ist, Anzeichen für Kartellabsprachen und wettbewerbswidriges Verhalten im Markt effektiv zu identifizieren. Dieses Tool ist besonders nützlich für Unternehmen, Regulierungsbehörden und Marktforschungsanalysten, die Einblicke in die Marktmechanismen erhalten möchten.
So funktioniert es
- Gebotseingabe. Im ersten Schritt geben Sie die Gebote, die Sie analysieren möchten, in das Formular ein. In der Regel sind das die Gesamtkosten eines Projekts, anhand dessen ein Vergabeentscheid erfolgt. Dies geschieht durch Eingabe der Zahlenwerte in die vorgegebenen Felder.
- Hinzufügen/Entfernen von Geboten. Sie können die Anzahl der Gebote anpassen, indem Sie auf die '+' oder '-' Schaltflächen klicken. Dies ermöglicht eine flexible Handhabung verschiedener Datensätze.
- Analyse Starten. Nachdem Sie alle relevanten Gebote eingegeben haben, klicken Sie auf „Auswertung“. Das Tool verarbeitet die Daten und führt eine umfassende Analyse durch.
- Ergebnisanzeige. Die Ergebnisse der Analyse werden im unteren Bereich der Seite angezeigt. Sie erhalten detaillierte Informationen zu verschiedenen Parametern wie dem Variationskoeffizienten, dem Relativen Distanzmass und dem RDM-Risiko.
- Interpretation der Ergebnisse. Nach der Ergebnisanzeige erhalten Sie eine Interpretation der berechneten Werte. Diese Sektion hilft Ihnen zu verstehen, was die Zahlen bedeuten und ob es Anzeichen für Kartellabsprachen gibt.
Warum DCD Kartellerkennung?
- Frühzeitige Erkennung von Kartellrisiken: Das Tool hilft, potenzielle Kartellrisiken frühzeitig zu identifizieren, was besonders für die Compliance in Unternehmen wichtig ist.
- Unterstützung bei Marktanalysen: Analysten können das Tool nutzen, um ungewöhnliche Muster in Gebotsabgaben zu erkennen, die auf Marktmanipulationen hindeuten könnten.
- Entscheidungsfindung: Die detaillierten Analysen und Interpretationen bieten eine solide Grundlage für Entscheidungsträger, um gegebenenfalls regulatorische oder geschäftliche Massnahmen zu ergreifen.
- Transparenz und Wettbewerbsschutz: Das Tool trägt dazu bei, Transparenz im Markt zu schaffen und faire Wettbewerbsbedingungen zu fördern.
Zurück zu DCD Kartellerkennung