Wann begann die Rezession?


Eine Evaluation von Schweizer Echtzeit-Daten

von

Michel Frei

 

Bachelorarbeit eingereicht an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften


Management Summary

Diese Arbeit untersucht Ausprägung und Verteilung der Revisionsfehler der SECO-Schätzungen des realen Schweizer Bruttoinlandprodukts sowie dessen Verwendungskomponenten. Der Beobachtungszeitraum erstreckt sich vom ersten Quartal 2006 bis zum vierten Quartal 2008. Dabei sind die Quartalsschätzungen der Staatsausgaben die unzuverlässigsten und die des Exportwachstums am genausten. Auch die Schätzungen des gesamten Bruttoinlandprodukt und des Privatkonsum schneiden sehr gut ab. Im Untersuchungszeitraum sind die Vorhersagen des Bruttoinlandproduktes, der Ausrüstungsinvestitionen und des Exportwachstums zu pessimistisch. Die Werte des Bruttoinlandprodukts sind im Durchschnitt zwei Quartale nach deren Erstveröffentlichung aussagekräftig. Bei den Verwendungskomponenten des Bruttoinlandproduktes variiert dieser Zeitpunkt, jedoch sind alle Daten spätestens ein Jahr nach Publikation gefestigt.

 

  Ausgewählte Ergebnisse
  Abbildung: Verlauf der Abweichungen des realen BIP-Wachstums
 

bild2

 

  t: Zeitpunkt der Erstveröffentlichung
  Die vertikale Achse misst die Abweichung (in Prozentpunkten) des in t+x geschätzten BIP-Wachstums mit dem Wachstum der aktuellsten Schätzung (final release).
   
  Tabelle: Verlauf der BIP-Revisionen in der Stichprobe
 

 

  Für weitere Informationen und ein Exemplar der Arbeit kontaktieren Sie bitte : Christian Müller oder die ZHAW-Bibliothek.
  «home